AKTUELLES
Falle Schornstein
Leider kommt es häufiger vor, das Fledermäuse sich im Schornstein verirren. Dieses ist für die Tiere eine große Gefahr. Auch wenn dieser nicht mehr genutzt wird oder wie in unserem Fall ein neues Rohr innen verlegt wurde. Die Tiere gelangen oben in den Schornstein hinein. Heutzutage ist es jedoch möglich, dort eine Art Deckel anzubringen, damit Tiere dort nicht mehr so einfach hinein kommen.
Der alte Ruß an den Wänden ist gefährlich! Dieser alte Ruß ist Feinstaub, er gelangt unter anderen in die Atemwege oder verklebt das ganze Tier. Mit Feuchtigkeit, wird er dann hart wie Beton. Den Ruß versuchen die Tiere auch abzulecken, um sich von ihm zu befreien und gelangt dadurch in den Magen. Sprechen sie doch mal mit ihren Dachdecker vor Ort oder fragen sie ihren Schornsteinfeger. Sie kennen sich in der Regel aus und man kann für wenig Geld unsere heimischen Arten, die streng geschützt sind vor dem aussterben retten.
Fledermaus am Angelteich gerettet
Donnerstag späten Nachmittag, wurden wir zu einen Angelteich bei Höhr-Grenzhausen gerufen. Dort hing eine Fledermaus übern Wasser an einem Baum, an einer abgeschnittenen Angeschnur fest und konnte sich nicht befreien. Leider passiert es häufiger, weil Angler rücksichtlos ihre Schnur abschneiden und einfach hängen lassen. Fledermäuse nutzen Gewässer gerne um Mücken und andere Insekten zu fangen. Tun sie der Natur einen Gefallen und nehmen sie ihre alte Angelschnur wieder mit, auch wenn es manchmal kompliziert ist, sie vom Geäst wieder los zu bekommen.
Fledermäuse retten die Landwirtschaft
"Fledermäuse sind großartige Schädlingsbekämpfer. Wie wertvoll ihre Dienste sind, haben Forscher nun herausgefunden: Wenn man die Tiere engmaschig von Maisfeldern fernhält, fallen die Ernteverluste überraschend hoch aus." so der Spiegel
"Die Forscher errechneten, dass die Fledermäuse für die Maisbauern weltweit einen ökonomischen Nutzen von jährlich mehr als einer Milliarde US-Dollar besitzen."